Egal, ob Sie zum ersten Mal anbauen oder bereits erfahren sind: Angesichts der großen Auswahl an Lampen und Informationen kann es schwierig sein, den besten Kauf zu treffen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, gibt dieser Blog einen Überblick darüber, worauf Sie achten sollten, um die beste verfügbare LED-Wachstumslampe zu finden.
1. Welcher Züchtertyp sind Sie?
Bevor Sie sich mit Spezifikationen wie Ertrag und Spektrum von LED-Pflanzenlampen befassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welcher Züchtertyp Sie sind. Dies bestimmt den Umfang Ihrer Pflanzen und ermöglicht Ihnen die Auswahl einer geeigneten Pflanzenlampe. Ein 300-Watt-LED-Pflanzenlampenpanel ist für die Orchideenzucht im kleinen Büro nicht geeignet. Als allgemeine Richtlinie gilt daher je nach Bedarf:
Anfänger/Hobbyisten: Besonders Anfänger sollten LED-Lampen anstelle von Panels kaufen. Sie sind für kleinere Grows konzipiert und stellen eine deutlich geringere Investition dar. Auch für Anfänger und begeisterte Indoor-Gärtner sind Lampen eine gute Option. Sie können einfach weitere Lampen hinzufügen, um den Umfang und den Ertrag Ihres Grows zu steigern.
Kommerzieller Anbau: Kommerzieller Anbau stellt einen großen Fortschritt gegenüber dem Hobbyanbau dar. Die benötigten LED-Leuchten sind deutlich größer. LED-Pflanzenpanele sind für den kommerziellen Indoor-Anbau wahrscheinlich deutlich praktischer, da sie sehr hohe Erträge und eine hohe Investition ermöglichen. Die von Ihnen verwendeten Leuchten benötigen außerdem ETL- oder UL-Zertifizierungen.
Vertikale Farmen: Die Beleuchtung vertikaler Farmen erfordert viel Planung. CAD (Computer-Aided Design) wird eingesetzt, um die optimale Anordnung der Beleuchtung zu ermitteln und so die Erträge zu steigern. Darüber hinaus werden durch den Einsatz von weißen Oberflächenreflektoren Lichtverluste genutzt, um die Effizienz zu steigern.
2. Wie groß ist die Anbaufläche?
Die Größe Ihres Anbaubereichs bestimmt, wie viele Lampen oder Panele Sie benötigen. Die einfachste Berechnungsmethode für die meisten Anbaubereiche ist, dass ein Anbaubereich durchschnittlich 32 Watt pro Quadratfuß benötigt. Mit einer einfachen Formel:
Wenn Sie in Ihrem Zuhause Pflanzen anbauen, die nur etwa 7,5 Quadratmeter groß sind, benötigen Sie eine 200-250 Watt starke LED-Pflanzenlampe, um diesen Bereich zu beleuchten. Vorausgesetzt, Ihre Pflanzen benötigen eine höhere Lichtintensität.
Wenn es jedoch um Wachstumslampen geht, ist die Wattzahl für die Pflanzen nicht so wichtig. Die PPFD ist die bessere Messgröße.
PPFD in Wachstumslichtern über Watt
PPFD (Photosynthetische Photonenflussdichte) ist eine der wichtigsten Messgrößen zur Beurteilung der Wirksamkeit von LED-Wachstumslampen. Sie gibt die Anzahl der Lichtphotonen an, die pro Sekunde tatsächlich auf Ihre Pflanze oder Alge treffen. Daher wird sie in Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde (μmol/m²/s) gemessen. PPF und DLI sind jedoch ebenfalls wichtige Messwerte, um zu zeigen, wie viel Licht Ihre LED-Wachstumslampe Ihrer Pflanze pro Sekunde (PPF) und über einen Tag (DLI) liefert.
Die verfügbaren Arten von LED-Wachstumslampen
Dies hängt von der Art Ihres Anbaus ab. Ziehen Sie Ihre Pflanze vom Sämling bis zur Blüte heran oder beleuchten Sie die Wachstums- oder Blütephase? Dies beeinflusst das Farbspektrum Ihres Lichts. Für einen vollständigen Wachstumszyklus empfiehlt sich eine Vollspektrum-LED-Pflanzenlampe. Eine Vollspektrum-LED-Pflanzenlampe kann die beste Option für Sämlinge, Wachstum und Blüten sein und stellt eine kostengünstige und einfachere Investition dar.
3. Was ist jetzt zu tun?
Nun müssen Sie die Art Ihres Anbaus und die Pflanzenarten bestimmen, die Sie anbauen möchten. Dies bestimmt die benötigte Beleuchtungsart. Sobald diese grundlegenden Parameter definiert sind, können Sie anhand von PAR, PPF, PPFD und DLI die beste LED-Wachstumslampe ermitteln. Sobald Sie sich in diesen Bereichen gut informiert haben, können Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen.
Wenn Sie einen Kauf tätigen möchten, gehen Sie zu SANSI-Wachstumslichtern .
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.