Das Jahresende ist da, und die Pflanzenzucht im Winter ist für viele Menschen zum Hobby geworden. Leider verwelken die Blätter von Zimmerpflanzen leicht, insbesondere bei Dürre, niedrigen Temperaturen oder Sonnenmangel. Daher ist es für Anfänger wichtig, eine Zimmerpflanze zu wählen, die gut überwintert.
Heute möchten wir Ihnen die Zimmerpflanze Sansevieria vorstellen, die zur Familie der Liliengewächse gehört. Sansevieria ist bei Pflanzenliebhabern sehr beliebt, da sie sich gut an verschiedene Lebensumstände anpassen kann. Es gibt viele Sorten, deren Form und Blattfarbe sich nach der Reife stark verändern können. Daher eignet sie sich hervorragend als Dekoration für Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder Büro. Darüber hinaus hat Sansevieria auch eine heilende und entgiftende Wirkung. Daher ist Sansevieria bei vielen Menschen beliebt.
Der Bogenhanf passt sich gut an seine Umgebung an und wächst auch im kalten Winter gut in Innenräumen. Wer jedoch einen Bogenhanf mit hohen, dicken Blättern und einer schönen Form züchten möchte, muss einiges lernen. Anders als andere Topfpflanzen verträgt der Bogenhanf zwar Kälte, aber keine übermäßige Feuchtigkeit. Ein nasser oder durchnässter Boden kann zu Wurzel- und Blattfäule führen. Vermeiden Sie daher Überwässerung und achten Sie auf die Durchlässigkeit des Bodens. Gießen Sie, bis das Öl vertrocknet ist.
Wie das Sprichwort sagt, wächst alles mit der Sonne, und der Bogenhanf ist da keine Ausnahme. Obwohl der Lichtbedarf nicht hoch ist, kann ein längerer Aufenthalt im Haus leicht zu gelben Blättern, Fäulnis und Vitalitätsverlust führen. Untersuchungen haben ergeben, dass der Goldrand und das Muster des Bogenhanfs stark vom Licht abhängen. Bei zu starkem Licht ist die Photosynthese aktiviert und die Breite des Goldrands und des Musters auf den Blättern nimmt zu, gleichzeitig wird die Farbe jedoch heller. Und die Blätter zeigen insgesamt eine leicht grünlich-weiße, glanzlose und rauhe Oberfläche. Wird hingegen über längere Zeit kein zusätzliches Licht zugeführt, verringert sich die Breite des Goldrands und des Musters auf den Blättern oder verschwindet sogar, und die Blätter werden dunkelgrün, sind nicht mehr so robust und fallen leicht ab. Kurz gesagt: Wenn Sie die Lichtverhältnisse vernünftig kontrollieren, können Sie eine hochwertige Pflanze züchten.
Wenn Sie Pflanzen im Innenbereich anbauen möchten, ist eine Wachstumslampe unerlässlich.
Hier stellen wir den Neuzugang von SANSI vor: 60-W-Panel-LED-Wachstumslicht mit vollem Spektrum.
Vollspektrum-Pflanzenlampen strahlen weißes Licht aus und eignen sich ideal für die Bepflanzung im Innenbereich. Sie schützen nicht nur Ihre Augen, sondern schmücken Ihr Zuhause auch noch. Mit dem Pflanzenlicht wird Ihre Pflanzenecke zum Ort, an dem Sie täglich verweilen und zum Gesprächsthema unter Ihren Freunden.
Vollspektrum-Pflanzenlampen eignen sich für jedes Pflanzenstadium, im Gegensatz zu Rot- und Blaulicht-Pflanzenlampen, bei denen die Lichtfarbe an jedes Wachstumsstadium angepasst werden muss. Daher sind Vollspektrum-Pflanzenlampen zweifellos die beste Wahl für den Pflanzenstart. So können Sie mühelos eine wunderschöne Pflanzenlampe züchten.
Die 60-W-LED-Pflanzenleuchte verfügt über zwei klappbare Flügel mit einem 90°-Klappwinkel. Die Pflanzenabdeckung beträgt ca. 5,5 m² (2 x 3 Fuß). Sie können den Winkel nach Bedarf anpassen, sodass die Blätter Ihrer Sansevieria gleichmäßig beleuchtet werden. So vermeiden Sie zu viel oder zu wenig Licht.
Die Installation ist außerdem sehr bequem: Nachdem Sie die Lampe erhalten haben, können Sie sie einfach an die Lampenfassung schrauben. Mit dem 60-W-Panel-LED-Wachstumslicht mangelt es Ihrem Schlangenlicht im Winter nicht an Vitalität.
Weitere Informationen zum 60-W-Panel-LED-Wachstumslicht finden Sie hier .
Klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie mehr Informationen zur Auswahl von LED-Wachstumslicht wünschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.