LED-Flutlichter bieten vielfältige Vorteile für viele Anwender. Sie eignen sich für Wohn- und Gewerbeimmobilien und sorgen je nach Bedarf für stimmungsvolle oder sichere Beleuchtung. Viele, auch ich, interessieren sich für LED-Flutlichter und fragen sich, ob sich die Investition lohnt. Bei LED-Flutlichtern ist es jedoch wichtig zu wissen, worauf man achten sollte, um sie kostengünstig und zu einer guten Investition zu machen.
Wer braucht einen LED-Flutlichtstrahler?
Um die kostengünstigste Lösung zu finden, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie tatsächlich einen LED-Flutlichtstrahler benötigen. Ob Eigenheimbesitzer oder Gewerbeobjekte, ein LED-Flutlichtstrahler ist eine hervorragende Lösung! Achten Sie bei der Auswahl eines LED-Flutlichtstrahlers jedoch auf einige Dinge, um das Beste für Ihr Geld zu bekommen! Dieser Blogbeitrag listet einige der Funktionen auf, auf die Sie achten sollten, um die Nase vorn zu haben!
Worauf achten bei der Auswahl eines kostengünstigen LED-Flutlichts?
Um den kostengünstigsten LED-Flutlichtstrahler zu finden, sollten Sie auf einige wichtige Merkmale achten, damit Ihr Geld auch auf Ihre Kosten kommt.
Einfache Installation: Ein einfach zu installierender Fluter spart Ihnen Geld, Zeit und Mühe. Wenn Sie einen leistungsstarken, energieeffizienten LED-Fluter selbst installieren können, sparen Sie Installationskosten und viel Zeit.
Leistungsauswahl: Die Wahl der Leistung ist wichtig, insbesondere bei der Wahl von Flutlichtern. Sie sollten weder zu stark noch zu schwach sein, daher sollten Sie die gewünschte Lumenzahl kennen. Flutlichter haben eine ungefähre Leistung von 20 W bis 1000 W. Wenn Sie Ihren Vor- oder Hinterhof beleuchten möchten, sollten Sie die Luxzahl der Leuchte prüfen, um die passende Beleuchtung zu finden. Im Allgemeinen kann ein Garten von etwa 40 Quadratmetern mit einer Leuchte mit einer Luxzahl zwischen 100 und 200 gut beleuchtet werden, je nachdem, wie hell Ihr Garten sein soll. Für einen Garten von 40 Quadratmetern können Sie die Helligkeit anhand der folgenden Formel berechnen: 40 x 100 = 4000 Lumen.
Haltbarkeit: Bei LED-Flutlichtern, insbesondere für den Außenbereich, ist die IP-Schutzart entscheidend. Die IP-Schutzart (Ingress Protection) ist ein internationaler Standard, der den Schutz der Leuchte gegen Staub und Wasser angibt. Die IP-Schutzart einer Außenleuchte beträgt üblicherweise IP65. Die 6 steht in diesem Fall für den höchsten Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern, meist Staub. Die 5 steht für den Wasserschutz. Ab einer Schutzart von 5 ist die Leuchte gegen Strahlwasser und starke Spritzer aus beliebigem Winkel geschützt. Wenn Sie also eine Leuchte wünschen, die das ganze Jahr über und zu allen vier Jahreszeiten gut geschützt ist, sollten Sie nach einem Flutlicht mit der IP-Schutzart IP65 oder höher suchen.
Wärmeableitung: Bei LED-Flutlichtern ist die Wärmeableitung entscheidend. Da LED-Flutlichter sehr leistungsstark sind und superhelle Strahlen erzeugen, entsteht im Inneren und um die LED-Chips herum viel Wärme. Wird die Wärme nicht ausreichend abgeleitet, verkürzt sich die Lebensdauer der Chips und des Lichts erheblich. Achten Sie beim Kauf eines leistungsstarken LED-Flutlichts besonders auf einen Kühlkörper um die LED-Chips, um Kosten zu sparen. Kühlkörper leiten die Wärme effizient ab und verlängern so die Lebensdauer Ihrer Leuchte. Insgesamt sparen Sie so erhebliche Reparatur- und Austauschkosten.
SANSI 30W Flutlichter
Nachdem ich über all die Funktionen nachgedacht hatte, die ein Flutlicht haben sollte, fiel mir der 30-W-SANSI-Flutlichtstrahler ins Auge! Also kaufte ich zwei. Einen mit 30 W und 5700 K Tageslicht und einen mit RGB-Licht. Mit rund 3000 lm erhellten sie meinen gesamten Garten! Was mir besonders auffiel, war ihr Aussehen. Mir gefällt das hohle Design der Leuchte sehr gut. Obwohl ich weiß, dass es der Wärmeableitung dient, gefällt mir das hohle Design. Es macht sie einzigartig.
Wenn Sie einen Kauf tätigen möchten, gehen Sie zu SANSI Flutlichter .
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.