herbs

Gefahren durch Schimmelbefall: So schützen Sie Ihre Heilpflanzen rechtzeitig

The Dangers of Mold Infestation: How to Timely Protect Your Medicinal Plants

Für Heilpflanzenzüchter sollte der Schutz ihrer Pflanzen vor Schimmel oberste Priorität haben. Das Erkennen der Anzeichen von Schimmelbefall und die ständige Information können helfen, Schäden zu verhindern oder zu minimieren. Dieser Blog stellt die Arten und Ursachen von Schimmel in Heilpflanzen vor. Mit diesem Wissen und unseren Tipps zur Schimmelprävention können Sie Ihren Heilpflanzenbetrieb vor Schimmelschäden schützen.


Zunächst sollten wir wissen, dass Schimmelpilze nur unter bestimmten Bedingungen wachsen können. Genau wie Heilpflanzen gedeihen sie in feuchter Umgebung. Die Kombination aus Feuchtigkeit, geringer Luftzirkulation und ungesunden Pflanzen kann jedoch zu Schimmelbefall führen. Einige Schimmelarten entstehen erst, wenn Sporen in die Pflanze eindringen, daher ist beim Beschneiden und Schneiden Vorsicht geboten.

Heilpflanzen


WPM ist ein Pilz, der Puderzucker oder Mehl ähnelt. Anbauanfänger können diesen Schimmel mit jungen Trichomen verwechseln. WPM tritt typischerweise schnell, oft über Nacht, auf und kann mit einer Lupe identifiziert werden. Dieser Schimmel wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung verursacht. Obwohl Luftfeuchtigkeit selbst WPM nicht fördert, wird es problematisch, wenn die Luftzirkulation in Ihrem Betrieb gering ist.


Botrytis, auch Grauschimmel oder Blütenfäule genannt, ist ein gefährlicher Schimmelpilz, der leicht zu erkennen ist. Bei einem Befall können sich bestimmte Bereiche der Pflanze verdunkeln oder ihre Farbe ändern. Die Besonderheit der Blütenfäule besteht darin, dass sie die Blüten von innen zerstört. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Pflanzen befallen sind, sollten Sie einige Blüten zur Untersuchung öffnen. Achten Sie auf vergilbte, trockene oder welke Blätter, da diese auf diesen Schimmel hinweisen können. Es ist wichtig, alle Teile der betroffenen Pflanzen zu entsorgen. Blütenfäule gedeiht in warmen, feuchten und schlecht belüfteten Umgebungen. Zu wissen, wie man sie erkennt, kann Ihnen viel Ärger ersparen, da dieser Schimmelpilz schnell eine ganze Ernte zerstören kann.

Heilpflanzen


Während der Wachstumsphase von Heilpflanzen, wenn sie groß, dicht und blattreich sind, steigt das Schimmelrisiko deutlich an. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Große und blattreiche Pflanzen reduzieren den Luftstrom und geben viel Feuchtigkeit ab. Zudem werden die Pflanzen in dieser Wachstumsphase oft dicht beieinander platziert. Befällt auch nur eine Pflanze Schimmel, kann die gesamte Ernte gefährdet sein.


Wenn Ihre Pflanzen in die späte Blütephase eintreten, werden die Blüten größer, schwerer und dichter. Dies birgt besondere Risiken. Feuchtigkeit kann in den Blüten eingeschlossen werden, was die Keimung von Sporen erleichtert. Große und schwere Blüten sind besonders anfällig für Blütenfäule. Am Ende der Blütephase können die Blüten schnell vollständig zerstört werden. Seien Sie in dieser Wachstumsphase besonders vorsichtig und achten Sie genau auf Anzeichen von Blütenfäule.


Die meisten Grower sind sich der Gefahren von Schimmel bewusst, machen aber einen gefährlichen Fehler: Sie lassen nach der Ernte in ihrer Wachsamkeit nach. Die Schimmelgefahr bleibt jedoch auch nach der Ernte Ihrer Pflanzen bestehen. Der Trocknungs- und Aushärtungsprozess schafft Bedingungen, die unbemerkt Schimmelbildung begünstigen können. Achten Sie während des Trocknens und Aushärtens besonders auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es ist bedauerlich, wenn Sie kurz vor der Ernte noch etwas Produkt verlieren.


Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Schimmelbefall zu verringern. Richtiges Gießen und Düngen kann das Schimmelrisiko unabhängig von der Sorte deutlich senken. Investieren Sie in ein gutes Belüftungssystem. Stellen Sie Ventilatoren so auf, dass die Luft über und unter den Pflanzen zirkuliert. Schneiden Sie Ihre Pflanzen zurück und entfernen Sie Blätter, vermeiden Sie jedoch übermäßiges Beschneiden. Stellen Sie Temperatur- und Feuchtigkeitsmonitore auf und überprüfen Sie diese regelmäßig. Sollten Sie Probleme bemerken, sollten Sie die Anschaffung eines Luftentfeuchters in Erwägung ziehen. Entsorgen Sie sofort alle Pflanzenteile, die Anzeichen von Schimmel aufweisen.

Suchen Sie nach mehr Wissen zum Thema Anbau? Klicken Sie auf diese Blogs:
Maximieren Sie Ihre Pflanzenernte: Grundlegende Anforderungen an LED-Leuchten für den Heimanbau
Vollständiger Leitfaden – So wählen Sie das richtige LED-Wachstumslicht für Zimmerpflanzen
Wie kann sich eine Vollspektrum-Wachstumslampe auf das Wachstum Ihrer Pflanzen auswirken?

Bis zu 55 % Rabatt im Sommerschlussverkauf
SOMMERANGEBOT

Weiterlesen

The Benefits of Using a Grow Tent for Indoor Gardening
How can we Make Higher Efficiency Lighting to Save Energy, SANSI Led Lighting

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.