Heutzutage ist „medizinische Schönheit“ in der weiblichen Gesellschaft beliebter. Viele denken, dass einfache Gesichtsreinigung und Hautpflege den Bedürfnissen der Haut nicht gerecht werden. „Rotes und blaues Licht“ (rotes Licht erhöht die Kollagenproduktion, blaues Licht beseitigt Entzündungen und Bakterien) Die meisten jungen Mädchen entscheiden sich für dieses grundlegende Projekt, wenn sie zum ersten Mal in die Welt der medizinischen Schönheit eintreten.
Was jedoch nicht jeder weiß: Nicht nur das Gesicht braucht rotes und blaues Licht, sondern auch Pflanzen!
Daher entstand das Pflanzenwachstumslicht, eine wissenschaftliche Ergänzung, um die Tatsache auszugleichen, dass Pflanzen in der Natur kein entsprechendes Verhältnis von rotem und blauem Licht erhalten können.
1. Warum brauchen Pflanzen Licht?
Pflanzen benötigen Photosynthese. Das bedeutet, dass grüne Pflanzen (einschließlich Algen) Lichtenergie absorbieren, Kohlendioxid und Wasser zu energiereicher organischer Substanz synthetisieren und gleichzeitig Sauerstoff freisetzen. Nur wenn die Photosynthese die Atmung übersteigt, kann organische Substanz angesammelt und das Pflanzenwachstum gefördert werden. Der Grund dafür ist, dass, wenn die Ansammlung organischer Substanz durch Netto-Photosynthese nicht möglich ist, zusätzliches Licht benötigt wird, um das Problem zu beheben.
2. Welches Licht brauchen Pflanzen?
Rotes Licht : Fördert die Rhizomverlängerung der Pflanze, fördert die Kohlenhydratsynthese, fördert die Vitamin-C- und Zuckersynthese in Früchten, hemmt jedoch die Stickstoffassimilation
Blaues Licht : Es ist eine notwendige Ergänzung zur Lichtqualität von rotem Licht und auch eine notwendige Lichtqualität für das Pflanzenwachstum, die sich positiv auf die Synthese von Hochoxiden auswirkt, einschließlich der Stomatakontrolle und der Photoextension der Stielverlängerung.
3. Was sind die üblichen Rot- und Blaulichtverhältnisse?
4. Was ist die wissenschaftliche Grundlage für ein solches Verhältnis?
Sukkulenten im Wachstumsstadium
Sukkulenten werden von Menschen wegen ihrer dicken und saftigen Wasserspeicherorgane geschätzt. Die Sukkulenten der Kakteen-, Zucker- und Fetthennengewächse werden während der Wachstumsphase hauptsächlich mit rotem Licht beleuchtet und durch blaues Licht ergänzt. Dies fördert nicht nur das Stängel- und Blattwachstum, die Chlorophyll- und Proteinsynthese, sondern auch die Hypertrophie der Stängel und Blätter und verhindert gleichzeitig deren Steilheit.
Sukkulenten in der Färbungsphase
Sukkulenten werden von Menschen bevorzugt, weil sie dicke und saftige Wasserspeicherorgane haben. Die Sukkulenten der Kakteengewächse, Fetthennen und Fetthennengewächse werden hauptsächlich mit blauem Licht beleuchtet und während der Färbungsperiode durch rotes Licht ergänzt. Dies kann nicht nur die Länge der Sukkulenten hemmen, sondern auch die Frische und Helligkeit erhöhen und neue Triebe anregen.
Blattpflanzen im Wachstumsstadium
Blattpflanzen sind im Allgemeinen Pflanzen mit schönen Blattformen und -farben. Dazu gehören Zimmerpflanzen wie Milan, Chrysanthemen, Aloe, Immergrün, Spargel und Blattgemüse wie Salat, Spinat und Schnittlauch. Während der Wachstumsphase solcher Pflanzen wird ausreichend rotes Licht für die Photosynthese benötigt, um das Wachstum von Stängeln und Blättern zu fördern. Gleichzeitig wird blaues Licht benötigt, um die Proteinsynthese zu fördern, das Chlorophyll zu erhöhen und die Blattdicke und -helligkeit zu verbessern.
Blühende Pflanzen im Wachstumsstadium
Blütenpflanzen wie Rosen, Chrysanthemen, Rhododendren, Osmanthus usw. benötigen während der Wachstumsphase ausreichend rotes Licht für die Photosynthese, um das Wachstum von Stängeln und Blättern zu fördern. Sie benötigen außerdem blaues Licht, um die Chlorophyll- und Proteinsynthese zu unterstützen und zu fördern.
Blühende Pflanzen in der Blütephase
Blühende Pflanzen wie Rosen, Chrysanthemen, Rhododendren und Osmanthus benötigen während der Blütezeit mehr Rotlicht, da es nicht nur die Bildung von Anthocyanen fördert, die Blüten lebendiger macht und auch die Blüte anregt. Die Beleuchtung mit Rotlicht fördert die Umwandlung des Lichtempfindlichkeitspigments PR in PFR, überträgt Blühsignale und steuert den Blühzyklus (einschließlich früher Blüte und verlängerter Blütezeit).
Fruchtpflanzen im Wachstumsstadium
Fruchtpflanzen wie Erdbeeren und Tomaten benötigen nicht nur ausreichend rotes Licht für die Photosynthese, um das Wachstum von Stängeln und Blättern zu fördern, sondern auch blaues Licht, um das Wachstum von Stängeln und Blättern zu unterstützen.
Fruchtpflanzen im Fruchtstadium
Obstpflanzen wie Erdbeeren und Tomaten benötigen während der Fruchtperiode mehr rotes Licht, da rotes Licht nicht nur gut für Kohlenhydrate ist und den Fruchtertrag steigert, sondern auch die Vitamin-C- und Zuckersynthese fördert, den Fruchtgeschmack verbessert und die Fruchtsüße erhöht.
Das SANSI 15W Vollspektrum-Wachstumslicht ist eine der besten Möglichkeiten, ein optimales Verhältnis aller Lichtspektren zu erzielen. Dadurch ist sie für alle Wachstumsphasen der Pflanze geeignet, solange sie in unterschiedlichen Höhen aufgehängt wird. Das Rot-Blau-Verhältnis dieser Vollspektrumlampe beträgt 36,23 % Rot zu 19,41 % Blau – ein ausgewogenes Verhältnis für eine Vollspektrumlampe. Das Besondere an dieser Lampe ist, dass jeder LED-Chip eine Mischung des gesamten Spektrums enthält, sodass die Pflanze eine gleichmäßigere Lichtverteilung erhält. Diese Lampen gehören zu den besten Wachstumslampen für Anfänger und erfahrene Indoor-Gärtner!
Wenn Sie einen Kauf tätigen möchten, gehen Sie zu SANSI 15W Full Sepctrum Grow Light .
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.