led desk lamp

Wie gestaltet man einen ergonomischeren Arbeitsplatz? Ein Leitfaden für Anfänger

led desk lamp

LED-Schreibtischlampe

Die Ergonomie am Arbeitsplatz lässt sich je nach Bedarf kategorisieren und anpassen. Manche kaufen sich schnell einen Stuhl und glauben, damit ihre Arbeitsleistung zu verbessern. Ein bequemerer Stuhl mag zwar Vorteile bringen, ist aber kein Allheilmittel für alle Beschwerden und Probleme am Schreibtisch. Die Ergonomie eines Bereichs lässt sich am besten Schritt für Schritt verbessern. Betrachten Sie die am häufigsten genutzten Bereiche und deren Auswirkungen. Anschließend können Sie die optimale ergonomische Lösung finden. Augen, Körperhaltung, Tastatur und Maus sowie Beleuchtung sind dabei die wichtigsten Bereiche.

Einen besseren Stuhl finden

Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes achten viele Menschen zuerst auf die richtige Sitzposition. Laut aktuellen Studien leiden bis zu 50 % der Arbeitnehmer unter Rückenschmerzen. Um diese bestmöglich zu beseitigen, sollten wir uns daher nach besseren Stühlen umsehen. Es gibt eine Reihe hochwertiger Stühle auf dem Markt, die unter dem Schlagwort „ergonomisch“ angeboten werden. Achten Sie jedoch auf einige wichtige Merkmale und Bereiche, die Sie gezielt einsetzen möchten. Um Ihre Sitzhaltung und Ihren Sitzwinkel optimal einzuschätzen, können Sie versuchen, Ihre natürliche Sitzposition zu finden, indem Sie sich einfach vom Schreibtisch wegsetzen und die Position Ihres Rückens und Ihrer Beine beobachten.

LED-Schreibtischlampe

Höhe: Die Füße können flach auf dem Boden stehen, wobei der Winkel der Beine zwischen 90 und 120 Grad beträgt. Je nach Höhe des Schreibtischs benötigen Sie möglicherweise einen höheren Stuhl.

Rückenstütze: Die Rückenlehne kann eine natürliche Krümmung aufweisen, um sich der Wirbelsäule besser anzupassen. Je nachdem, wie stark Ihr unterer Rücken belastet ist, können Sie zusätzlich ein Rückenkissen hinzufügen.

Material : Achten Sie auf eine ausreichend stützende Polsterung. Ist sie zu weich, kann es zu Problemen kommen, ist sie zu hart, kann es unangenehm sein. Achten Sie auf eine ausreichend feste Polsterung.

Wie bei den meisten ergonomischen Stühlen gilt auch hier: Je mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, desto besser ist der Sitzkomfort. Je mehr Optionen Sie haben, desto bequemer können Sie es sich bequem machen.

Monitorposition

Eine der am häufigsten unterschätzten Anpassungen am Arbeitsplatz ist der Monitor. Viele Nacken- und Rückenschmerzen sind auf die Monitorposition zurückzuführen. Beim Monitor sind drei Hauptfaktoren zu berücksichtigen: Höhe, Winkel und Entfernung. Jeder dieser Faktoren muss optimal eingestellt werden, um den Schreibtisch zu verbessern.

LED-Schreibtischlampe

Monitorhöhe: Die obere Bildschirmlinie sollte sich etwa auf Kopfhöhe befinden. Wenn Sie ein Maßband von der Oberseite Ihres Kopfes aus anlegen, sollte die obere Bildschirmlinie gegenüberliegen.

Monitorabstand: Der Monitor kann eine Armlänge oder etwa 50 cm von Ihrem Gesicht entfernt sein.

Winkel : Der Bildschirm kann um 10–20° nach oben geneigt werden. So können Sie leichter frontal auf den Bildschirm blicken, anstatt von oben herab.

Ergonomische Beleuchtung

Büros und Heimarbeiter interessieren sich seit Kurzem verstärkt für bessere Lichtverhältnisse. Optimale Lichtverhältnisse ermöglichen es Ihnen, Aufgaben besser und länger ohne Unterbrechungen zu erledigen. Mit der zunehmenden Verlagerung ins Homeoffice ist der Platz auf dem Schreibtisch kleiner geworden, und wir suchen nach denselben optimalen Bedingungen. Schreibtischlampen dienen der Beleuchtung kleinerer Bereiche, daher muss die Leuchte flexibel und einfach zu installieren sein.

LED-Schreibtischlampe

Größe: Eine Schreibtischlampe muss die richtige Größe haben. Es bringt nichts, einen 50 cm hohen Bildschirm mit einer 30 cm hohen Schreibtischlampe zu beleuchten, die nur die Hälfte des Bildschirms beleuchtet. Schreibtischlampen müssen von oben auf den Bildschirm leuchten, daher müssen Höhe und Größe berücksichtigt werden. Schreibtischlampen für die Arbeit am Computer müssen nicht groß sein, aber hohe, schmale Modelle sind am besten geeignet.

Farbtemperatur: Eine Schreibtischlampe dient in der Regel als Arbeitsbeleuchtung und sollte daher etwa 4000 K Tageslicht haben. Das ist besonders hilfreich bei Bildschirmen, Papierkram usw. auf einem kleinen Arbeitsbereich. Da wir tagsüber bis in die Nacht arbeiten, ist es jedoch besser, das Licht leicht dimmen zu können, denn nach 17 Uhr möchte niemand mehr grelles Licht auf dem Bildschirm. Suchen Sie nach einer kleinen, hellen und anpassbaren Lampe.

LED-Schreibtischlampe

Die 6-W-LED-Schreibtischlampe von SANSI ist eine kompakte, effektive Arbeitsplatzleuchte. Sie eignet sich für kleine Räume und bietet ausreichend Licht für Laptop oder Computer. Die Schreibtischlampe verfügt über mehrere Helligkeitsstufen und einen verstellbaren Leuchtenkopf, der sich optimal an Ihre Arbeitsbelastung anpassen lässt. Die beiden Hauptmerkmale dieser Leuchte sind ihre Wärmeableitungstechnologie und der verstellbare Leuchtenkopf. Der schmale Leuchtenkopf sorgt für fokussiertes und helles Licht bei niedriger Temperatur. Diese Leuchte ist energiesparend, praktisch und erleichtert die tägliche Arbeit am Schreibtisch! Manchmal ist es von Vorteil, intelligenter statt härter zu arbeiten!

Wenn Sie einen Kauf tätigen möchten, gehen Sie zur SANSI 6W LED-Schreibtischlampe.

Weiterlesen

RGBW LED Security Light
grow light bulb

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.