Kräuter gehören zu den lohnendsten Zimmerpflanzen. Sie gedeihen an sonnigen, warmen Standorten im Freien, sind aber für manche von uns im Winter nicht zu halten. Mit dem zunehmenden Trend zu Gourmetküche und Indoor-Growing – warum nicht die modernen Möglichkeiten nutzen, um selbst Kräuter anzubauen? Je nach gewünschtem Kräutertyp und gewünschtem Ertrag bestimmt sich die benötigte Beleuchtungsmenge. Im Allgemeinen sollten Sie 6-8 Stunden pro Tag einplanen, um eine erntereife Menge zu erzielen. Weitere Faktoren wie Lampenabstand, Wattzahl usw. hängen vom jeweiligen Kraut ab.
Welche Arten von Kräutern?
Wenn Sie Kräuter für den Eigenbedarf anbauen möchten, sollten Sie sich gut überlegen, welche Art Sie möchten. Zu den beliebtesten Kräutern für den Indoor-Anbau gehören Basilikum, Minze, Kerbel usw. Je nachdem, wie Sie die Pflanzen anbauen möchten und in welcher Wachstumsphase sie sich befinden, kann dies auch für jedes Kraut relevant sein. Wenn die Temperatur für Sie schwer zu kontrollieren ist, lassen sich die gängigsten Indoor-Kräuter in zwei Kategorien einteilen: warme und kühle Kräuter für den Indoor-Anbau.
Warme Kräuter
Wenn Sie die Temperatur in Ihrem Raumklima kontrollieren können, gedeihen diese Kräuter besser:
Thymian
Basilikum
Oregano
Kühlere Kräuter
Wenn Sie in einer kälteren Gegend leben und keine Möglichkeit haben, die Temperatur zu erhöhen oder zu regeln, sind diese Kräuter möglicherweise besser geeignet:
Minze
Basilikum
Petersilie
Dill
Welche Lichtart ist die beste?
Kräuter vertragen im Allgemeinen relativ viel Licht. 6–8 Stunden intensives Sonnenlicht reichen aus, damit Kräuter gedeihen. Kräuteranbau unter LED-Wachstumslampen im Innenbereich: Am besten wachsen Kräuter im Innenbereich unter natürlichem Licht. Wie belichtet man Kräuter im Innenbereich am besten? Mit Vollspektrum-Wachstumslampen in der für die jeweilige Kräuterart empfohlenen Höhe. Jedes Kraut hat seine spezifischen Lichtbedürfnisse, einige sind jedoch relativ ähnlich.
Zum Beispiel:
Basilikum, Thymian und Minze haben alle relativ ähnliche Anforderungen an die Lichthöhe. 12–24 Zoll über dem Samen/der Pflanze.
Rosmarin ist eine sehr empfindliche Pflanze und bevorzugt einen größeren Abstand des Lichts, etwa 122 bis 183 cm über der Pflanze, mit großem Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen.
Sobald Sie die empfohlene Höhe für das gewünschte Kraut ermittelt haben, richten Sie das Licht mit zunehmendem Wachstum der Pflanze allmählich auf sie zu, um die Intensität zu erhöhen. Während der Keimphase sind Pflanzen am anfälligsten für Lichtschäden und benötigen daher weniger Lichtintensität. Sobald eine Pflanze ausgewachsen ist, verträgt sie stärkeres Licht, das näher an der Pflanze ist.
Erde für Kräuter
Der Boden muss ebenso wie die Lichtanforderungen auf die jeweilige Pflanze abgestimmt sein. Nicht alle Kräuter gedeihen im gleichen Boden. Um höhere Erträge zu erzielen oder bessere Ernten zu erzielen, ist es daher am besten, Kräutergruppen mit ähnlichen Licht- und Bodenanforderungen anzubauen. Kräuter bevorzugen im Allgemeinen feuchten und nährstoffreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Die Wurzeln der Kräuter benötigen lockeren Boden, damit sie sich bewegen können.
Kräuter gießen
Beim Pflanzen von Kräutern sind einige Bewässerungsbedingungen zu beachten. Kräuter aus ihrem natürlichen Lebensraum wie Basilikum, Schnittlauch, Koriander usw. gewöhnen sich besser an schnell entwässernden Boden. In Gebieten mit feuchtem, kaltem Boden können sie jedoch erheblich beeinträchtigt werden. Am besten lässt man den Boden vor dem nächsten Gießen antrocknen. Vorsichtig sollte man einmal pro Woche gießen, bei Trockenheit möglicherweise zweimal pro Woche.
Was ist das beste Indoor-Wachstumslicht für Kräuter?
Wenn es um künstliche Beleuchtung für Kräuter geht, sind energieeffiziente Vollspektrumlampen die Lösung. Kräuter benötigen lange Tageslichtperioden, gut gepflegte Erde und kontrollierte Bewässerung. LED-Wachstumslampen für den Innenbereich sind die beste Möglichkeit, das Wachstum von Kräutern zu fördern, zu unterstützen und zu fördern. Die 30-Watt-Wachstumslampe von SANSI ist eine der besten Vollspektrumlampen für Kräuter und Zimmerpflanzen.
Praktische Leistung
Die 30 W Flügelleuchte für den Innenbereich wurde vom Design der Flügelleuchte für die Garage zu einer speziellen Pflanzenlampe mit vollem Spektrum adaptiert. Mithilfe der 4 Flügel der Leuchte kann sie angepasst werden, um sich an kleine, mittlere und große Pflanzen anzupassen. Diese Leuchte hat 2 herausragende Eigenschaften: die verstellbaren Flügel und ihre Wärmeableitung. Die überlegenen Wärmeableitungseigenschaften kommen durch die Verwendung von Keramikkühlkörpern in Kombination mit hohlen Flügeln der Leuchte zustande. Sie kombiniert natürliche Luftkonvektion mit einem aktiven Kühlkörper. Durch die verstellbaren Flügel lässt sich diese Leuchte mit einem E26-Sockel viel einfacher über Pflanzen in Ecken oder kleinen Räumen des Hauses installieren, um Kräuter oder Pflanzen optimal zu fördern. Wenn es um die Beleuchtung von Pflanzen im Innenbereich geht, brauchen Sie eine anpassungsfähige, leistungsstarke Leuchte. Die 30 W Flügelleuchte von SANSI bietet beides und spart dabei auch noch Kosten!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.