Basilikum ist eines der beliebtesten Kräuter der Welt – und das aus gutem Grund. Dieses duftende Kraut ist einfach anzubauen, vielseitig in der Küche einsetzbar und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Wenn Sie jedoch in einer Gegend mit kurzer Vegetationsperiode oder begrenztem Platz im Freien leben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Basilikum im Haus anbauen können. Hier sind einige Tipps für den Einstieg.

Wählen Sie den richtigen Behälter
Der erste Schritt zum Basilikumanbau im Haus ist die Wahl des richtigen Gefäßes. Die meisten Kräuter gedeihen in kleinen Töpfen, Basilikum hingegen benötigt etwas mehr Platz, um sich auszubreiten. Ideal ist ein Gefäß, das mindestens 15 cm tief und breit genug für die Wurzeln der Pflanze ist. Terrakotta-Töpfe sind eine beliebte Wahl, da sie porös sind und eine gute Drainage ermöglichen. Jeder Behälter mit Drainagelöchern ist jedoch geeignet.

Wählen Sie den richtigen Boden
Basilikum bevorzugt gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Eine gute Blumenerde mit einem hohen Anteil an Perlit oder Vermiculit ist ideal. Vermeiden Sie Gartenerde, da diese für den Topfanbau zu schwer und kompakt sein kann.
Sorgen Sie für ausreichend Licht
Basilikum benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um zu gedeihen. Wenn Sie kein sonniges Fenster haben, können Sie Pflanzenlampen für zusätzliches Licht verwenden. Platzieren Sie die Pflanzenlampen etwa 15 bis 30 cm über den Pflanzen und lassen Sie sie 12 bis 14 Stunden pro Tag eingeschaltet. Wenn Sie natürliches Licht verwenden, stellen Sie den Behälter in die Nähe eines Südfensters, das maximales Sonnenlicht erhält.
Wenn Sie den Bedarf an Basilikum nicht decken können, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer LED-Pflanzenlampe für ausreichend Licht. LED-Pflanzenlampen sind einfach zu installieren und sorgen für ein entspanntes und angenehmes Pflanzgefühl. Klicken Sie hier , um mehr über die Vollspektrum-LED-Pflanzenlampen von SANSI zu erfahren.

Regelmäßig gießen und düngen
Basilikum mag es feucht, aber nicht nass. Gießen Sie Ihre Pflanze, sobald sich die oberste Schicht Erde trocken anfühlt. Achten Sie darauf, die Pflanze nur am unteren Ende zu gießen, um nasse Blätter zu vermeiden, die zu Pilzkrankheiten führen können. Düngen Sie Ihr Basilikum alle zwei bis drei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für gesundes Wachstum.
Regelmäßig beschneiden und ernten
Um buschiges Wachstum zu fördern, kneifen Sie die obersten Blätter ab, wenn die Pflanze etwa 15 cm hoch ist. So verhindern Sie auch, dass die Pflanze zu früh blüht, was dazu führen kann, dass die Blätter ihr Aroma verlieren. Ernten Sie die Blätter nach Bedarf, indem Sie sie am Stiel abschneiden. Regelmäßiges Ernten fördert außerdem neues Wachstum.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit dem richtigen Behälter, Erde, Licht, Wasser und Schnitt ist der Basilikumanbau im Haus einfach und lohnend. Mit seinem herrlichen Aroma, seinem frischen Geschmack und seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen ist Basilikum ein Muss für jedes Zuhause. Legen Sie noch heute Ihren eigenen Basilikumgarten an und genießen Sie das ganze Jahr über den Geschmack frischer Kräuter. Viel Spaß beim Gärtnern!
Suchen Sie nach mehr Wissen zum Thema Anbau? Klicken Sie auf diese Blogs:
Vollständiger Leitfaden – So wählen Sie das richtige LED-Wachstumslicht für Zimmerpflanzen
Wie kann sich eine Vollspektrum-Wachstumslampe auf das Wachstum Ihrer Pflanzen auswirken?
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.