
Was bedeutet Vollspektrum?
Vollspektrum bedeutet, dass der Strahl, den die Pflanze empfängt, aus einem breiten Farbspektrum besteht, um besseres Wachstum zu fördern. Vollspektrumstrahlen ähneln natürlichem Tageslicht, da sie beide aus verschiedenen Wellenlängen bestehen und weißes Licht erzeugen. Das Spektrum einer Lampe ist für das Wachstum einer Pflanze unglaublich wichtig, da Pflanzen tatsächlich auf das empfangene Lichtspektrum reagieren und entsprechend wachsen. Beim Pflanzenwachstum kann das Lichtspektrum jedoch kompliziert werden, da es kein bestimmtes Lichtspektrum für das Pflanzenwachstum gibt. Pflanzen reagieren einfach anders auf jedes Lichtspektrum. Das heißt, Sie müssen das Lichtspektrum auswählen, das Ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entspricht. Es ist wichtig zu bedenken, dass Vollspektrum keine einheitliche Messung für eine Lampe ist. Das bedeutet, dass nicht alle Vollspektrumlampen den gleichen Strahl aussenden. Sie alle erzeugen jedoch Strahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen, die optimal für Ihre Pflanzen sind.
Welche Auswirkungen hat jede Wellenlänge auf Pflanzen?
Da es kein spezifisches Farbspektrum für den Pflanzenanbau gibt, ist es wichtig zu sehen, welche Wirkung die einzelnen Farbspektren auf die Pflanze haben, damit Sie wissen, welche Spezifikationen Sie benötigen, um ein Spektrum zu kaufen, das Ihren Zielen entspricht.
Blaues Licht (400 nm-500 nm)
Blaues Licht fördert das Pflanzenwachstum. Pflanzen wachsen grundsätzlich in Richtung blaues Licht. Pflanzen oder Setzlinge, die viel blauem Licht ausgesetzt sind, entwickeln jedoch kurze Stängel und viele große Blätter. Die Verwendung von Licht mit hohem Blaulichtanteil ist in der Wachstumsphase üblich, da es verhindert, dass die Pflanze hoch und dünn wächst.
Rotes und fernrotes Licht (660 nm und 730 nm)
Rotes Licht wird von Pflanzenzüchtern anekdotisch als effektiver für die Photosynthese von Pflanzen angesehen als blaues Licht. Rotes Licht liegt innerhalb des PAR-Spektrums und ist für Pflanzen unglaublich wichtig, da rotes Licht mit dem Absorptionsmaximum der Chlorophylle übereinstimmt. Das Absorptionsmaximum der Chlorophylle produziert bei der Photosynthese Zucker und Kohlenstoffe, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Obwohl Pflanzen nur unter rotem Licht gezüchtet werden können, ist es besser, sie unter einem breiteren Lichtspektrum zu züchten. Fernrotes Licht liegt außerhalb des PAR-Spektrums, Pflanzen verwenden jedoch fernrotes Licht zur Keimung von Samen sowie in der Wachstums- und Blütephase. Für die meisten Stadien des Pflanzenwachstums wird ein hohes Verhältnis von Rot zu fernrotem Licht empfohlen, um zu starkes Wachstum der Stängel zu verhindern. Um die Blüte zu fördern, kann die Pflanze jedoch auch kurzzeitig hohen Mengen fernroten Lichts ausgesetzt werden.
Grünes Licht (500 nm-600 nm)
Grünes Licht wird im Vergleich zu blauem oder rotem Licht beim Vollspektrum-Anbau gemischt aufgenommen. Lampen haben aufgrund ihrer Effizienz und ihrer Wirkung auf die Photosynthese einen höheren Anteil an blauem und rotem Licht. Es ist jedoch wichtig, grünes Licht nicht zu vernachlässigen. Eine Pflanze, die einem Vollspektrum-Strahl ausgesetzt ist, reflektiert etwa 5–10 % des grünen Lichts, der Rest wird absorbiert. Da grünes Licht von einem Blatt auf die darunterliegenden Blätter übertragen werden kann, sind grüne Lichtphotonen entscheidend für ein ausgewogenes Blatt- und Pflanzenwachstum. Obwohl das Wachstum einer Pflanze unter ausschließlich grünem Licht gebremst würde, haben neuere Studien an anderen Pflanzenarten gezeigt, dass eine Mischung aus Rot, Blau und Grün das Wachstum im Vergleich zu ausschließlich rotem und blauem Licht um bis zu 24 % steigerte! Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Studien nicht an Pflanzen durchgeführt wurden. In Bezug auf die erwähnte Studie: Mir ist auch aufgefallen, dass die Blätter dunkler erscheinen, wenn man Pflanzen nur unter blauem und rotem Licht wachsen lässt. Das sieht für mich nicht so ansprechend aus und die Pflanze wirkt weniger gesund. Ich müsste das jedoch genauer untersuchen, um herauszufinden, ob das stimmt.Fazit zu Vollspektrum-Wachstumslampen und Pflanzenwachstum
Aus all den Informationen zu verschiedenen Farbspektren wird deutlich, warum sich viele Menschen eine gemischte Lichtverteilung für ihre Pflanzen wünschen. Für eine möglichst gesunde Pflanze ist eine breite Farbpalette sowohl des PAR-Spektrums als auch der darüber hinausgehenden Farben wichtig. Wichtig ist, dass es kein spezifisches Spektrum für Pflanzen gibt. Es hängt von Ihrer Sorte und Ihren Zielen ab. Empfohlen wird jedoch ein Verhältnis von tiefrotem und grünem Licht als niedrigstes, gefolgt von höheren Blau- und Rotanteilen für eine effizientere Photosynthese.
Worauf ist bei einer LED-Wachstumslampe zu achten?
Um eine kostengünstige Wachstumslampe zu erhalten, die das Wachstum Ihrer Pflanzen und Ihren Ertrag fördert, müssen Sie auf einige Merkmale achten, die die Investition in Ihre Lampe lohnenswert machen.
- Wärmeableitung: Beim Indoor-Anbau, insbesondere beim Pflanzenanbau, werden Sie wahrscheinlich weit mehr als nur eine Lampe verwenden. Sie benötigen daher Lampen, die bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden, um die Lebensdauer Ihrer Lampen zu verlängern und Energiekosten zu sparen.
- Energieeffizienz: Energieeffizienz und Wärmeableitung sind in der Beleuchtungswelt eng miteinander verknüpft. Wenn Ihre Leuchte mit weniger Energie einen starken Strahl erzeugt, haben Sie gewonnen!
-
PPFD: Nicht viele Marken bieten tatsächlich Informationen zu diesem Messwert an, obwohl er für Züchter wichtig ist. Um einen hohen μmol/s/m²-Wert zu ermitteln, ist eine konsistente Messung aus verschiedenen Höhen erforderlich.
Was ist das beste Vollspektrum-Wachstumslicht?
Nachdem ich bei Amazon nach kleineren LED-Wachstumslampen gesucht hatte, stieß ich auf die SANSI 70W Indoor-Wachstumslampe.
Das Design dieser Leuchte fiel mir sofort auf. Der hohle Körper und die zwölf unabhängigen Kühlkörper heben diese Leuchte von anderen ab. Jeder Kühlkörper nutzt COC-Technologie. COC steht für Chip-on-Ceramic. Das bedeutet, dass die Chips direkt auf den Keramikkörper des Kühlkörpers geklebt werden. Dies erhöht die Effizienz der Leuchte und die Wärmeableitung. Was mir an diesen Leuchten außerdem sehr gut gefällt, ist ihre einfache Handhabung und Installation. Diese Leuchten ähneln Paneelen und können einfach in beliebiger Entfernung über der Hose angebracht werden. Die Installation ist somit einfach und kostenlos!
Technische Daten
Leistung |
Strahl |
Abstrahlwinkel |
Lebensdauer |
PPFD |
Garantie |
70 W |
Volles Spektrum |
60° |
50.000 |
187,75 μmol/s/m² |
5 Jahre |
Bei genauerer Betrachtung des Strahls und seines Spektrums beträgt das Verhältnis 7,4 % Fernrot, 36,4 % Grün, 17,4 % Blau und 38,8 % Rot. Diese Verhältnisse ergeben einen schönen, effektiven weißen Tageslichtstrahl. Das Tolle an SANSI ist jedoch, dass sie offen für individuelle Anpassungen sind. Diese Art der Kundenorientierung ist der Grund, warum ich sie meinen Mitgärtnern wärmstens empfehlen kann!
Wenn Sie einen Kauf tätigen möchten, gehen Sie zu SANSI 70W Indoor Grow Light.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.